Reflektive Membrantechnologie – der Schlüssel zum Hitzeschutz
Die innovative Rezeptur und die hochwertigen Rohstoffe sorgen dafür, dass sich nach dem Auftragen der Beschichtung eine flexible und reflektive Membran mit hervorragenden Eigenschaften ausbildet:
- sehr hohe Sonnenlichtreflexion
- langfristige Materialbeständigkeit
- überdurchschnittliche Elastizität und Robustheit
- Wasserdichtheit/Schlagregendichtheit
- Temperaturbeständigkeit von -40°C bis +150°C

Hohe Reflexionswerte – fast wie Schnee
Die Dachbeschichtung ThermoActive ist in der Lage, das Sonnenlicht zu über 91% zu reflektieren – ein nachgewiesener Spitzenwert. Zum Vergleich: Reiner Schnee erreicht eine Reflexion von rund 100%.
Aufgrund dieser hohen Reflexionsfähigkeit wird ein Großteil der Sonnenstrahlung bereits an der Oberfläche zurückgeworfen. Das Dach heizt sich deutlich weniger auf und die Wärmeübertragung in das Gebäudeinnere wird stark reduziert. So bietet ThermoActive einen effektiven sommerlichen Wärmeschutz: Die Dachoberfläche bleibt auch bei intensiver Sonneneinstrahlung kühl, die Innentemperaturen sinken und der Energiebedarf für Klimatisierung wird nachhaltig reduziert.
Kostensenkung durch passive Klimaanlage
Die reflektierende Beschichtung ThermoActive nutzt einen zusätzlichen Verdunstungskühleffekt: Sie nimmt Feuchtigkeit auf, die durch Sonneneinstrahlung verdunstet und so für eine zusätzliche Kühlung des Daches sorgt. Dabei muss die Beschichtung nicht zwingend weiß sein, da auch bei dunkleren Farbtönen hohe Kühlleistungen erreicht werden.
Das Dach wird so zu einer passiven Klimaanlage, die den Energieverbrauch für Kühlung senkt, zur CO₂-Reduzierung beiträgt und hilft, die Energieeffizienz des Gebäudes langfristig zu sichern (siehe Projekt Schindler).

Zum Temperaturkalkulator Calculus®, dem KI-basierten Webtool zur Vorhersage des Unterschiedes von Innenraumtemperaturen und zur Ableitung möglicher Energieeinsparung, wenn Wände und/oder Dächer mit den ClimateCoating®-Produkten ThermoProtect und ThermoActive beschichtet werden.
Verlängerte Lebensdauer der Dachkonstruktion
Die hervorragende Elastizität von ThermoActive ermöglicht es, Materialübergänge problemlos zu überbrücken und das bei Temperaturen von -40°C bis +150°C. Das Dach bleibt wasserdicht. Die Beschichtung ist höchst robust und unempfindlich gegenüber Umwelteinflüssen wie Säuren, Laugen, Ozon, Stick- und Schwefeloxiden. Zudem ist die Beschichtung extrem UV-beständig. Kein Verspröden, kein Abplatzen von Farbe, keine Verwitterung und das auf lange Sicht. Alles zusammen verlängert die Lebensdauer der Dachkonstruktion und senkt die Wartungskosten.
Dächer effizient kühlen, Energie & Strom sparen – mit ThermoActive, der reflektierenden Funktionsbeschichtung für den Außenbereich.


























