Reflektive Membrantechnologie für maximale Helligkeit
Die besondere Innovation von Lumen ist die reflektive Membrantechnologie. Millionen winziger Glaskeramik-Hohlkügelchen steigern die diffuse Lichtreflexion – um 6 % bei Weiß und bis zu 420 % bei Schwarz. Lumen verteilt das Licht gleichmäßig im Raum, reduziert störende Schatten und lässt dunkle Farbtöne ihre Tiefe behalten – für helle, harmonische Räume mit optimaler Lichtwirkung.
Unabhängige Untersuchungen zeigen: Der tatsächlich gemessene Reflexionswert liegt in jedem Farbton deutlich über den Standardwerten professioneller Lichtberechnungsprogramme wie Dialux. So können Architekten und Designer auch dunkle Farbtöne kreativ einsetzen, ohne auf Helligkeit zu verzichten.

Die innovative Wandfarbe vereint höchste Funktionalität und innovative Technologie sowie vielseitige Farbvielfalt. Sie wird überall dort eingesetzt, wo optimale Lichtausbeute entscheidend ist:
- Büros, Schulen, Pflegeeinrichtungen,
- Ateliers, Werkhallen, Museen
- Tiefgaragen, Unterführungen
- Und natürlich auch Zuhause.
Ein besonders beeindruckendes Beispiel ist die Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen in Rüsselsheim. Lumen setzt die Ausstellungen gezielt in Szene.
„Bei einer Ausstellung ist es wichtig, die gezeigten Stücke ins rechte Licht zu rücken…Bei der Konzeption der Ausstellung verfügten wir dank ‚Lumen‘ über enorme Möglichkeiten für das Spiel mit dem Licht.“, sagt Dr. Beate Kemfert, Kuratorin und Vorständin der Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim. Die hohe Reflexion ermöglicht es, die Werke gezielt in Szene zu setzen, sodass Besucher die Kunst intensiver wahrnehmen können und gleichzeitig der Raum harmonisch wirkt.
Lumen bringt Räume buchstäblich zum Strahlen – für ein angenehmes, gesundes und inspirierendes Wohn- und Arbeitsumfeld.



























