E-Mail: info@sicc.de | Tel.: +49 (0) 30 / 50 01 96-0

>> Arbeiten bei SICC

Logo Logo Logo Logo
0
  • Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Warenkorb Total:0,00 €
  • Anwendungsbereiche
    • Bauen & Wohnen
    • Denkmalschutz
    • Lebensmittelindustrie
    • Produzierendes Gewerbe
    • Öffentliche Gebäude
    • Transport & Verkehr
    • Garten & Freizeit
    • Landwirtschaft & Tierhaltung
    • Gesundheitswesen
    • Hotellerie & Gastronomie
    • Technische Konstruktionen
    • Branchen- und Speziallösungen
  • Produkte & Shop
    • Außen
      • Fassade: ThermoProtect
      • Fassade: History
      • Fassade: StuccoTex 80
      • Fassade: StuccoTex 280
      • Fassade: StuccoPrimer
      • Fassade: IsoTex R70
      • Dach: ThermoActive
    • Innen
      • ThermoPlus
      • Lumen
      • ThermoVital
    • Fensterabdichtung
      • PU Safe Coating
      • PU Safe Filler
    • Holzschutz
      • Nature
      • NatureGlaze
      • NaturePrimer
    • Industrieanwendungen
      • IndustrySpecial
    • Zusatzprodukte
      • RustPrimer
      • ZincPrimer
      • FixPlus
      • GlossPlus
      • Sanosil S003
      • Sanosil S010
      • Farbfächer SICC-Coatings
  • Mediathek
  • Referenzen
    • Baudenkmal
    • Bauernhaus
    • Dach-Projekte
    • Geschäftshaus
    • Holzhaus
    • Kindergarten
    • Kirche
    • Windmühle
    • Wohnhaus
  • Unternehmen
    • KI-Calculus
    • News
    • Nachhaltigkeit & Umwelt
    • Auszeichnungen & Zertifikate
    • Vertriebspartner
    • Arbeiten bei SICC
    • Presse
    • Service
    • Glossar
  • Kontakt
  • Calculus
  • DE
    • EN
    • FR
    • IT
    • PL
    • PT
    • SE
    • SK
    • ES
    • HU
  • Anwendungsbereiche
    • Bauen & Wohnen
    • Denkmalschutz
    • Lebensmittelindustrie
    • Produzierendes Gewerbe
    • Öffentliche Gebäude
    • Transport & Verkehr
    • Garten & Freizeit
    • Landwirtschaft & Tierhaltung
    • Gesundheitswesen
    • Hotellerie & Gastronomie
    • Technische Konstruktionen
    • Branchen- und Speziallösungen
  • Produkte & Shop
    • Außen
      • Fassade: ThermoProtect
      • Fassade: History
      • Fassade: StuccoTex 80
      • Fassade: StuccoTex 280
      • Fassade: StuccoPrimer
      • Fassade: IsoTex R70
      • Dach: ThermoActive
    • Innen
      • ThermoPlus
      • Lumen
      • ThermoVital
    • Fensterabdichtung
      • PU Safe Coating
      • PU Safe Filler
    • Holzschutz
      • Nature
      • NatureGlaze
      • NaturePrimer
    • Industrieanwendungen
      • IndustrySpecial
    • Zusatzprodukte
      • RustPrimer
      • ZincPrimer
      • FixPlus
      • GlossPlus
      • Sanosil S003
      • Sanosil S010
      • Farbfächer SICC-Coatings
  • Mediathek
  • Referenzen
    • Baudenkmal
    • Bauernhaus
    • Dach-Projekte
    • Geschäftshaus
    • Holzhaus
    • Kindergarten
    • Kirche
    • Windmühle
    • Wohnhaus
  • Unternehmen
    • KI-Calculus
    • News
    • Nachhaltigkeit & Umwelt
    • Auszeichnungen & Zertifikate
    • Vertriebspartner
    • Arbeiten bei SICC
    • Presse
    • Service
    • Glossar
  • Kontakt
  • Calculus
  • DE
    • EN
    • FR
    • IT
    • PL
    • PT
    • SE
    • SK
    • ES
    • HU
Home » Referenzen » Kindergarten » Kindergarten in Vilnius
Kindergarten in Vilnius 01 Kindergarten in Vilnius 02 Kindergarten in Vilnius 03 Kindergarten in Vilnius 04 Kindergarten in Vilnius 05 Kindergarten in Vilnius 06

Kindergarten in Vilnius

Zweischaliges Mauerwerk 2 x 11 cm, kalte Winter. Statt Fassadendämmung mit Polystyrol auf Anraten eines deutschen Bausachverständigen: Kerndämmung mit Zellulose sowie ClimateCoating® innen und außen; Golden Globe Award 2011

Kurze Zusammenfassung
Der Kindergarten „Saules Gojus“ (Sonnenwäldchen) liegt am Stadtrand von Vilnius. Mit ca. 500 m² bietet das Haus bis zu 45 Kindern Platz. Im Rahmen der ersten Sanierungs- phase 2004 wurde eine Kerndämmung aus Zelluloseflocken in den Luftspalt der Außenwände geblasen. In der zweiten Phase erfolgte ein Anstrich innen und außen mit der thermokeramischen Membrantechnologie ClimateCoating® zur Verbesserung des Wärmeschutzes. Im Ergebnis konnten der Heizaufwand verringert und die Aus- kühlzeiten verlängert werden – bei verbesserter thermischer Behaglichkeit und vermindertem Schimmelrisiko auch in Problemzonen. Neben lang anhaltendem Witterungsschutz der entfeuchteten Wand schützt die Beschichtung vor Wärmeab-strahlung im Winter und Aufheizen im Sommer.

Bewertungskriterien

  • Projektziel:
    energetische Ertüchtigung, max. Ergebnisse bei kleinem Budget eines jungen familiär geführten Unternehmens (Wirtschaftlichkeit), langlebige ökologische Baustoffe mit bauphysikalischer und gesundheitlicher Unbedenklichkeit.
  • Innovativer Ansatz:
    nicht das machen, was alle ringsum machen – stattdessen die Kombination von Technologien/Systemen, Einsatz oberflächenaktiver Beschichtung.
  • Kosten/Nutzen:
    eine maximale Aufwertung des Gebäudes bei bescheidenem finanziellem Aufwand (siehe auch: Projektziel), lange Instandhaltungsintervalle, das Ziel (hoher Nutzen bei geringen Kosten) wurde erreicht.
  • Multiplizierbarkeit:
    im Prinzip ja, wobei stets der Einzelfall zu prüfen ist – hier war die Besonderheit die Kerndämmung, es sind auch andere Kombinationen möglich (vergl. Projekt „Holzfaser WDVS in Berlin“).
  • Umweltverträglichkeit:
    ist in hohem Maße gegeben, gift- und schadstofffreie Baustoffe, im Ergebnis sind Emissionsreduzierungen gegeben.

In der ersten Stufe der Sanierung wurden die sanitären Anlagen und die gesamte Elektrik erneuert und das Haus den Bedürfnissen der Kinder angepasst. Wichtig war eine energetische Ertüchtigung der Außenwände, die als zweischaliges Mauerwerk mit einem Luftspalt von 7 cm einen U-Wert von 0,8 W/m²K aufwiesen. Zwar ist der U-Wert für die Energiebilanz des Gebäudes nicht allein Ausschlag gebend, bei winterlichen Temperaturen um die -20°C ist er dennoch eine zu beachtende Kenngröße.

Vom Bekleben der Fassade mit Styroporplatten als WDVS, wie es landesweit oft und gern gemacht wurde, riet der Fachmann ab. Ein wichtiger Grund besteht darin, dass es als widersinnig angesehen wird, von innen nach außen dichter zu bauen – noch dazu, wo bekannt ist, dass die Berechnungen nach Norm, einschließlich Glaser-Verfahren, keine realitätsnahen Ergebnisse erbringen (Hauser, 2003).

Durch eine Kerndämmung mit EKOVATA Zelluloseflocken konnte der U-Wert auf 0,37 W/m²K verbessert werden, wobei ein entscheidender Vorteil darin besteht, dass am Ende eine voll sorptionsfähige Wandkonstruktion mit kapillarer Leitfähigkeit vorliegt.

Im Februar wurden im Rahmen einer Objektbegehung Baumaßnahmen besprochen mit folgenden Schwerpunkten: Regendichtigkeit Fenster DG Putzausbesserungen Fassade, Leibungen dämmen, Schaum unter den Fensterblechen ersetzen, Fassaden- und Innenanstrich, Holzgiebel Süd erneuern, Giebelortgangstreifen aus Holz streichen, Schwingungsverringerung Rasterdecke über KG.

Am 11.02.2007 herrschten am Stadtrand von Vilnius -23°C. Es wurden im Mittel Raum- temperaturen von 19°C und Wandoberflächentemperaturen von 16°C gemessen. Beachtliche Temperaturunterschiede der Wandoberflächentemperaturen der Fassade ergaben die Messungen mit dem Pyrometer zur berührungslosen Temperatur-messung. Hieran erkennt man, was der Begriff „solare Gewinne opaker Bauteile“ bedeutet: der Wärmestrom von 20°C nach -10°C ist geringer als der von 20°C nach -20°C.

Um die energetische Qualität der Außenwände zu verbessern, riet der Bausachver-ständige zum Einsatz von ClimateCoating®. Gründe hierfür sind u.a. der Schutz vor solarer Belastung im Sommer, die Kompensation von Wärmebrücken, Schlagregen-schutz, Verbesserung der thermischen Behaglichkeit. Der praktische Nutzen hat diesem Planungsansatz Recht gegeben, der folgende Erfahrungsbericht ist selbst erklärend.

„Wir haben ClimateCoating® für Renovierungsarbeiten an unserem Kindergarten im Sommer 2007 sowohl innen als auch außen benutzt. Während wir zu Beginn noch einmal mitten in der Nacht und während des Tages nachheizen mussten, ist das Haus jetzt mit zweimaligem Heizen warm zu halten, auch bei Temperaturen von -20 (Januar 2009). Begeistert sind wir von den Eigenschaften: trotz der im Vergleich zu Deutschland extremen litauischen Bedingungen von -20°C im Winter bis knapp 30 Grad im Sommer verblasst ClimateCoating® nicht und es sind überhaupt keine Risse zu sehen, weder an der Holzverkleidung noch am Putz – ein großes Problem vieler Farben hierzulande und bei einem Stadtrundgang durch Vilnius an fast jeder Ecke zu beobachten.“

Downloads

Energy Globe National Award, 2011, Lithuania

Kategorie

Kindergarten

Schlagworte

ThermoProtect, ThermoPlus

CLIMATECOATING®

Intelligente Funktionsbeschichtungen mit langfristigem Mehrwert für Mensch und Umwelt.

Folgen Sie uns

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (UK)
  • Cookie-Richtlinie (UK)
  • Haftungsausschluss
  • AGB
  • Richtlinie für Rückerstattungen und Rückgaben
  • Widerrufsbelehrung

Contact

SICC Coatings GmbH
Wackenbergstraße 78 – 82
DE-13156 Berlin

Tel.: +49 (0) 30 / 50 01 96-0
Fax: +49 (0) 30 / 50 01 96-20
E-Mail: info@sicc.de

Weitere Kontaktmöglichkeiten

Arbeiten bei SICC

Shop

  • Mein Konto
  • Zahlungsarten
  • Versand
  • Warenkorb
  • Produkte für Außen
  • Produkte für Innen
  • Produkte für Fensterabdichtung
  • Produkte für Holzschutz
  • Produkte für Industrieanwendungen
  • Zusatzprodukte
© 2023 SICC Coatings GmbH
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Facebook Senden Sie uns eine E-Mail Call Now
  • DE
  • English
  • Französisch
  • Italienisch
  • Polnisch
  • Portugiesisch, Portugal
  • Schwedisch
  • Slowakisch
  • Spanisch
  • Ungarisch