E-Mail: info@sicc.de | Tel.: +49 (0) 30 / 50 01 96-0

>> Arbeiten bei SICC

Logo Logo Logo Logo
0
  • Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Warenkorb Total:0,00 €
  • Anwendungsbereiche
    • Bauen & Wohnen
    • Denkmalschutz
    • Lebensmittelindustrie
    • Produzierendes Gewerbe
    • Öffentliche Gebäude
    • Transport & Verkehr
    • Garten & Freizeit
    • Landwirtschaft & Tierhaltung
    • Gesundheitswesen
    • Hotellerie & Gastronomie
    • Technische Konstruktionen
    • Branchen- und Speziallösungen
  • Produkte & Shop
    • Außen
      • Fassade: ThermoProtect
      • Fassade: History
      • Fassade: StuccoTex 80
      • Fassade: StuccoTex 280
      • Fassade: StuccoPrimer
      • Fassade: IsoTex R70
      • Dach: ThermoActive
    • Innen
      • ThermoPlus
      • Lumen
      • ThermoVital
    • Fensterabdichtung
      • PU Safe Coating
      • PU Safe Filler
    • Holzschutz
      • Nature
      • NatureGlaze
      • NaturePrimer
    • Industrieanwendungen
      • IndustrySpecial
    • Zusatzprodukte
      • RustPrimer
      • ZincPrimer
      • FixPlus
      • GlossPlus
      • Sanosil S003
      • Sanosil S010
      • Farbfächer SICC-Coatings
  • Mediathek
  • Referenzen
    • Baudenkmal
    • Bauernhaus
    • Dach-Projekte
    • Geschäftshaus
    • Holzhaus
    • Kindergarten
    • Kirche
    • Windmühle
    • Wohnhaus
  • Unternehmen
    • KI-Calculus
    • News
    • Nachhaltigkeit & Umwelt
    • Auszeichnungen & Zertifikate
    • Vertriebspartner
    • Arbeiten bei SICC
    • Presse
    • Service
    • Glossar
  • Kontakt
  • Calculus
  • DE
    • EN
    • FR
    • IT
    • PL
    • PT
    • SE
    • SK
    • ES
    • HU
  • Anwendungsbereiche
    • Bauen & Wohnen
    • Denkmalschutz
    • Lebensmittelindustrie
    • Produzierendes Gewerbe
    • Öffentliche Gebäude
    • Transport & Verkehr
    • Garten & Freizeit
    • Landwirtschaft & Tierhaltung
    • Gesundheitswesen
    • Hotellerie & Gastronomie
    • Technische Konstruktionen
    • Branchen- und Speziallösungen
  • Produkte & Shop
    • Außen
      • Fassade: ThermoProtect
      • Fassade: History
      • Fassade: StuccoTex 80
      • Fassade: StuccoTex 280
      • Fassade: StuccoPrimer
      • Fassade: IsoTex R70
      • Dach: ThermoActive
    • Innen
      • ThermoPlus
      • Lumen
      • ThermoVital
    • Fensterabdichtung
      • PU Safe Coating
      • PU Safe Filler
    • Holzschutz
      • Nature
      • NatureGlaze
      • NaturePrimer
    • Industrieanwendungen
      • IndustrySpecial
    • Zusatzprodukte
      • RustPrimer
      • ZincPrimer
      • FixPlus
      • GlossPlus
      • Sanosil S003
      • Sanosil S010
      • Farbfächer SICC-Coatings
  • Mediathek
  • Referenzen
    • Baudenkmal
    • Bauernhaus
    • Dach-Projekte
    • Geschäftshaus
    • Holzhaus
    • Kindergarten
    • Kirche
    • Windmühle
    • Wohnhaus
  • Unternehmen
    • KI-Calculus
    • News
    • Nachhaltigkeit & Umwelt
    • Auszeichnungen & Zertifikate
    • Vertriebspartner
    • Arbeiten bei SICC
    • Presse
    • Service
    • Glossar
  • Kontakt
  • Calculus
  • DE
    • EN
    • FR
    • IT
    • PL
    • PT
    • SE
    • SK
    • ES
    • HU
Home » Referenzen » Wohnhaus » Wohnblöcke in Perleberg
Wohnblöcke in Perleberg 01 Wohnblöcke in Perleberg 02 Wohnblöcke in Perleberg 03 Wohnblöcke in Perleberg 04 Wohnblöcke in Perleberg 05 Wohnblöcke in Perleberg 06 Wohnblöcke in Perleberg 07

Wohnblöcke in Perleberg

Wissenschaftliche Studien aus 2001 und 2006 belegen die energetische Wirksamkeit von ClimateCoating® ThermoProtect und liefern die Grundlagen für die Rechenwerte ClimateCoating®.

Über die beiden Wohnblöcke in Karstädt und Perleberg wurde im 2002 im Hammonia Verlag erschienen Fachbuch „Die neue Energieeinsparverordnung unter Berücksichtigung der Bestandsimmobilie“ berichtet. Hier wurde festgestellt, dass die Beschichtung in der Praxis funktioniert. Dazu werden 2 Praxisbeispiele mit Daten und Fakten präsentiert. Der Autor berichtet über eigene Untersuchungen an mit ClimateCoating® ThermoProtect beschichteten Wohnblocks in Perleberg (Brandenburg), welche eine Reduzierung des Heizenergiebedarfs um 20% belegen.

In einer Pressemitteilung von April 2004 war zu lesen: „Wolfgang Gelleszun, Vorstandsmitglied der Wohnungsgenossenschaft Perleberg, resümiert die bisherigen Erfahrungen: „Unsere Mieter konnten deutlich Heizkosten sparen. Außerdem haben wir so gut wie keine Probleme mit Schimmelpilz, denn die Feuchtigkeit in den Räumen wird von innen nach außen transportiert. Da die Beschichtung die Fassade vor Schmutz und Umwelteinflüssen schützt, sehen die Häuser auch nach fünf Jahren noch aus wie frisch renoviert. Kurzum: ClimateCoating® hält, was es verspricht.““

Der Malerbetrieb Krause aus Bremen beschichtet seit 1998 Jahren Wohnblöcke der Wohnungsgenossenschaft Perleberg mit ClimateCoating® ThermoProtect. Im Mai 2008 waren es bereits über 25 Wohnblöcke. Malermeister Hans-Joachim Krause wies bereits auf einen weiteren Vorteil hin: „Eine herkömmliche Wohnblocksanierung dauert etwa sechs Monate. Für eine Sanierung mit ClimateCoating® benötigt man nur sechs Wochen, und sie kostet knapp die Hälfte.“

Im November 2009 besuchten Vertreter der schwedischen Firma ThermoGaia SA die WBG Perleberg, um sich aus erster Quelle die Ergebnisse der Fassadenbeschichtungen mit ClimateCoating® berichten zu lassen. Zu diesem Zeitpunkt hatte die WBG bereits 28 Wohnblöcke (gesamt ca. 1.100 WE) mit ClimateCoating® beschichten lassen, d. h. im Zeitraum 1998 bis 2009. Die Energieeinsparungen lagen bei 14-24%, was einer Verringerung der Wärmeverluste über die Außenwände in der Größenordnung 30-40% entspricht. Hierzu erfolgte eine kontinuierliche Verbrauchserfassung für den Vergleich zu den Referenzdaten des Zeitraums 2000 bis 2006.

Die Auswertungen zu den Wohnblöcken der WBG Perleberg lieferten sowohl den Beleg für die energetische Wirksamkeit von ClimateCoating® ThermoProtect als auch die empirischen Grundlagen für die Rechenwerte ClimateCoating®.

Perleberg ist die Kreisstadt des Landkreises Prignitz im Nordosten von Brandenburg. Mit rund 12.000 Einwohnern ist sie nach Wittenberge die zweitgrößte Stadt im Landkreis. Das unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. M. Sohn, FHTW Berlin, erstellte Gutachten vom 06.08.2001 wurde im Auftrag der Wohnungsgenossenschaft Perleberg erstellt, die hierfür umfangreiches Datenmaterial zur Verfügung gestellt hatte. Die SICC GmbH wurde in 2003 gegründet.

Hintergrund für das Gutachten war der Wunsch der WBG nach wissenschaftlicher Validierung der Ergebnisse. Die Wohnungsgenossenschaft war insofern an der Untersuchung interessiert, da sie ClimateCoating® für die Außenwandbeschichtung an mehreren Wohnblöcken angewendet hatte und sichergehen wollte, dass eine energie-verbrauchssenkende Wirkung auch wirklich gegeben ist. Im Ergebnis der Bearbeitung konnten die Zweifel ausgeräumt werden.

Insgesamt wurden fünf Objekte in die Untersuchungen einbezogen, zwei Objekte am Standort Perleberg und drei Objekte am Standort Karstädt. Bei allen fünf Objekten konnte bereits auf der Grundlage der gemessenen Verbrauchswerte die Energie einsparende Wirkung von ClimateCoating® abgelesen werden. Bei fünf großen Objekten ist eine ausreichende statische Sicherheit gegeben, um den Einfluss durch die ClimateCoating® Beschichtung eindeutig zu bestätigen

Eine weitere Energieverbrauchsanalyse wurde in 2006 von Prof. Sohn durchgeführt. Dies betraf beispielhaft den Wohnblock in der Dobberziner Str. 22-27. Es handelt sich um ein 5-geschossiges Gebäude mit Baujahr 1977, 86,60 m lang und 10,15 m breit. 3.602 m² Wohnfläche entfallen auf 60 Wohnungen. Bei der so genannten Blockbauart 1,1 Mp wurden die Außenlängswandelemente einschichtig aus Leichtzuschlagstoffbeton oder Porenbeton hergestellt, seit 1977 in der Wandstärke 30 cm im Werk Parchim.

Diese Studie wurde im Auftrag der SICC GmbH erstellt. Hierbei ging es weniger darum, die Wirkung von ClimateCoating® nachzuweisen, sondern vielmehr einen ersten Versuch zu unternehmen, die Wirkung von ClimateCoating® in die Berechnungen der Energiebilanz von Gebäuden unter Zugrundelegung der Verfahren nach DIN 4108 Teil 6 einzubeziehen und um eine objekt- und standortkonkrete Bilanzierung nach DIN EN 832 und DIN 4108 Teil 6.

Neben der Erweiterung des Auswertezeitraumes von ursprünglich 1994 bis 2000 um den Zeitraum von 2001 bis 2006. Neben der wiederholenden Bestätigung der Energie einsparenden Wirkung von ClimateCoating® bestand ein wesentliches Ergebnis darin, dass „Die Anwendung der ClimateCoating®-Faktoren im Rahmen der Energiebedarfsbilanzierung für Wohngebäude (…) sehr gute Übereinstimmungen zwischen den berechneten Bedarfswerten für den Endenergiebedarf mit Abrechnungswerten des Energieverbrauchs.“ zeigte.

 

Downloads

Wohnblöcke Perleberg - 2001 - Energieeinsparungen

Wohnblöcke Perleberg - 2002 - Löhlein EnEV

Wohnblöcke Perleberg - 2006 - zur Studie

Wohnblöcke Perleberg - 2007 - Rechenwerte

Wohnblöcke Perleberg - 2008 - Maler Krause

Wohnblöcke Perleberg - 2009 - Bericht ThermoGaia

Kategorie

Wohnhaus

Schlagworte

ThermoProtect

CLIMATECOATING®

Intelligente Funktionsbeschichtungen mit langfristigem Mehrwert für Mensch und Umwelt.

Folgen Sie uns

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (UK)
  • Cookie-Richtlinie (UK)
  • Haftungsausschluss
  • AGB
  • Richtlinie für Rückerstattungen und Rückgaben
  • Widerrufsbelehrung

Contact

SICC Coatings GmbH
Wackenbergstraße 78 – 82
DE-13156 Berlin

Tel.: +49 (0) 30 / 50 01 96-0
Fax: +49 (0) 30 / 50 01 96-20
E-Mail: info@sicc.de

Weitere Kontaktmöglichkeiten

Arbeiten bei SICC

Shop

  • Mein Konto
  • Zahlungsarten
  • Versand
  • Warenkorb
  • Produkte für Außen
  • Produkte für Innen
  • Produkte für Fensterabdichtung
  • Produkte für Holzschutz
  • Produkte für Industrieanwendungen
  • Zusatzprodukte
© 2023 SICC Coatings GmbH
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Facebook Senden Sie uns eine E-Mail Call Now
  • DE
  • English
  • Französisch
  • Italienisch
  • Polnisch
  • Portugiesisch, Portugal
  • Schwedisch
  • Slowakisch
  • Spanisch
  • Ungarisch