FAQ

FAQ

Entdecken Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den innovativen ClimateCoating®-Anstrichen für Innenwände, Fassaden und Dächer. Erfahren Sie, wie diese hochfunktionalen Anstriche wirken, welche Vorteile sie bieten und wie Sie ClimateCoating® am besten einsetzen, um Heizkosten, Strom und Energie zu sparen, Oberflächen langfristig zu schützen und das Raumklima nachhaltig zu verbessern.

Allgemein

Worauf muss ich beim Außenanstrich achten?

Ein Außenanstrich schützt nicht nur die Fassade, sondern auch die Bausubstanz. Wichtig sind die richtige Vorbereitung des Untergrunds, die Wahl einer hochwertigen, wetterfesten Fassadenfarbe sowie die Beachtung der Temperatur- und Witterungsbedingungen. Mit ClimateCoating® profitieren Sie zusätzlich von wärmeregulierenden Eigenschaften und langer Haltbarkeit.

Brauche ich eine Grundierung?

Eine Grundierung ist bei stark saugenden, sandenden oder neuen Untergründen für Innen und Außen sinnvoll. Sie verbessert die Haftung, sorgt für eine gleichmäßige Oberfläche und verlängert die Lebensdauer des Anstrichs. Auf festen, bereits gestrichenen Flächen kann oft direkt überstrichen werden.

Wie berechne ich den Farbbedarf?

Multiplizieren Sie Wandhöhe x Wandbreite x Verbrauchsangabe laut technischem Merkblatt des Produktes (z. B. 5 Liter für ca. 15 m² bei 2-fachem Anstrich). Bei unebenen oder stark saugenden Untergründen steigt der Verbrauch entsprechend. Planen Sie 10–15 % Reserve ein, um Nacharbeiten oder Saugfähigkeit des Untergrundes auszugleichen.

Kann man Fassadenfarbe überstreichen?

Wenn der Altanstrich tragfähig und sauber ist, kann er problemlos überstrichen werden. Lose oder beschädigte Stellen sollten vorab entfernt und und ausgebessert werden. Bei stark kreidenden Flächen ist eine Grundierung zu empfehlen.

Kann Farbe zur Wärmedämmung beitragen?

Ja, denn trockene Fassaden dämmen besser, mit spezieller Energiesparfarbe ist das möglich. Moderne Fassadenfarben mit wärmereflektierenden Eigenschaften wirken wie ein Funktionsanstrich: Sie reflektieren Sonnenstrahlung, verhindern im Sommer die Überhitzung der Fassade, regulieren die Feuchtigkeit sowie reduzieren im Winter Wärmeverluste. Wenn Sie Ihre Fassade mit ClimateCoating® beschichten, verbessern Sie so den Schutz der Gebäudehülle, sparen Heizkosten, Strom & Energie – ganz ohne zusätzliche Dämmung. Eine solche Lösung unterstützt zusätzlich eine nachhaltige Wärmedämmung der Fassade bei Neubauten wie auch Bestandsgebäuden.

Produktbesonderheiten & Funktionsweise

Was macht ClimateCoating® so effektiv?

Unsere Produkte sind innovative energiesparende Funktionsanstriche für Fassaden, Dächer und Innenräume. Sie halten Gebäude im Sommer kühl, indem sie Wärmestrahlung reflektieren, und speichern Heizwärme im Winter. Natürliche Verdunstungskühlung und Feuchteregulierung schützen langfristig vor Schimmel, Feuchtigkeit und Verschmutzungen. Dank UV- und Witterungsbeständigkeit sichern sie Fassadenschutz, Energieeinsparung und gesundes Raumklima in nahezu allen Klimazonen.

Wie schützt ClimateCoating® die Fassade?

ClimateCoating® Farben sorgen für einen langlebigen Außenanstrich und schützen Fassaden langfristig. Sie reflektieren Hitze, speichern Heizwärme, regulieren Feuchtigkeit und kühlen die Oberfläche auf natürliche Weise. Gleichzeitig verhindern sie Schimmel, Verschmutzungen und sind UV- sowie witterungsbeständig. So bleiben Fassaden energieeffizient, optisch gepflegt und wertbeständig.

Welche Vorteile hat der Innenanstrich?

ClimateCoating® Innenfarben sorgen für eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Raum und regulieren somit die Luftfeuchtigkeit optimal. Dadurch wird Schimmelbildung zuverlässig verhindert. Gleichzeitig schaffen die Funktionsfarben ein angenehmes, gesundes Raumklima, verbessern die Energieeffizienz durch Wärmespeicherung und tragen zu einem behaglichen Wohngefühl bei. Außerdem sind sie umweltfreundlich, emissionsarm und besonders langlebig, sodass Ihre Wände langfristig geschützt bleiben.

Wie wird die Feuchtigkeit reguliert?

Unsere Funktionsfarben wirken wie ein „atmendes“ System: Sie nehmen überschüssige Luftfeuchtigkeit auf und geben sie bei trockener Luft wieder ab. So wird Kondenswasser reduziert und Schimmelbildung vorgebeugt – ganz ohne chemische Zusätze. Das Ergebnis ist ein gesundes Raumklima, das das Wohlbefinden steigert und die Bausubstanz schützt.

Wie lange hält der Schutz und die Farbe?

Bei fachmännischer Verarbeitung und Pflege behalten ClimateCoating® Funktionsanstriche ihre volle Schutz- und Farbwirkung über viele Jahre. Im Außenbereich schützt die spezielle Oberfläche zuverlässig vor Witterungseinflüssen und UV-Strahlung, während Innenräume von langlebigen, pflegeleichten Anstrichen profitieren. So bleiben Fassaden und Wohnräume energieeffizient, optisch gepflegt und wartungsarm – Renovierungsanstriche sind meist erst nach vielen Jahren nötig.

Energieeffizienz & Klimakomfort

Was ist sommerlicher Wärmeschutz?

Sommerlicher Wärmeschutz bezeichnet Maßnahmen, die verhindern, dass sich Gebäude bei starker Sonneneinstrahlung übermäßig aufheizen. Neben baulichen Lösungen wie Verschattung tragen auch spezielle Innen- und Außenanstriche wie ClimateCoating® dazu bei. Sie reflektieren Sonnen- und Infrarotstrahlung, senken die Oberflächentemperaturen und halten die Räume angenehm kühl – ganz ohne zusätzliche Klimatisierung.

Was ist winterlicher Wärmeschutz?

Winterlicher Wärmeschutz umfasst alle Maßnahmen, die Wärmeverluste aus dem Gebäudeinneren verringern und Heizkosten sparen. Neben klassischer Dämmung unterstützen innovative Fassadenfarben wie ClimateCoating® diesen Effekt. Sie reduzieren die Wärmeabstrahlung über die Gebäudehülle, sodass Räume länger warm bleiben und Heizkosten gesenkt werden können – bei gleichzeitiger Atmungsaktivität der Fassade.

Wie wirkt Energiesparfarbe?

Unsere Funktionsanstriche wirken wie ein intelligentes Klimasystem: Im Sommer reflektieren sie Wärmestrahlung und reduzieren die Aufheizung von Fassaden und Dächern, im Winter speichern sie Heizwärme länger. So senken die Anstriche Energiekosten spürbar, steigern den Wohnkomfort und sorgen in allen Klimazonen für ein angenehmes Raumklima.

Wärmeschutzfarbe für Dach & Fassade?

Dächer und Fassaden sind im Sommer hohen Temperaturen ausgesetzt. Der wärmereflektierende Fassadenanstrich und Dachanstrich von ClimateCoating® reduzieren die Oberflächenerwärmung spürbar, minimieren Hitzestau in Dachgeschossen und verringern Materialspannung. So werden Dach- und Wandflächen langlebiger, das Raumklima bleibt angenehm und die Bausubstanz geschont – für energieeffiziente, nachhaltige Gebäude in allen Klimazonen.

Wie funktioniert die Verdunstungskühlung?

Unsere innovative Farbrezeptur enthält u.a. mikroskopisch kleine Hohlkeramikkügelchen, die Wasser aufnehmen und kontrolliert verdunsten lassen. Dieser natürliche Kühlmechanismus entzieht Oberflächen Wärme, sorgt für spürbar angenehmere Temperaturen im Sommer und reduziert den Energiebedarf für Klimatisierung. So bleibt das Raumklima komfortabel, effizient und nachhaltig.

Nachhaltigkeit & Schutzwirkung

Schützt Fassadenfarbe vor Algen & Pilz?

ClimateCoating® Fassadenfarbe schützt vor Algen-, Moos- und Pilzbefall – ganz ohne chemische Biozide. Die innovative, kapillaraktive Membranstruktur transportiert Feuchtigkeit zuverlässig von der Oberfläche nach außen und hält Fassaden trocken. Algen, Moose und Pilze verlieren dadurch ihre Lebensgrundlage. Gleichzeitig sorgt die UV-beständige, schmutzabweisende Oberfläche dafür, dass sich Verschmutzungen und Nährstoffe kaum anlagern können. Das Ergebnis: langanhaltender Fassadenschutz, gesunde Bausubstanz und weniger Reinigungs- sowie Sanierungsaufwand – ideal für Wohngebäude, Gewerbeobjekte und Industrieanlagen.

Sind die Anstriche nachhaltig?

Unsere Funktionsanstriche tragen aktiv zum Ressourcenschonen und zur Nachhaltigkeit bei. Ihre besonders lange Lebensdauer reduziert den Bedarf an häufigen Neuanstrichen und senkt dadurch Material- und Energieverbrauch. Zusätzlich minimieren die Wärmeschutz- und Verdunstungskühlungseigenschaften Heiz- und Kühlkosten. So sparen Sie Energie, schonen die Umwelt und investieren gleichzeitig in die langfristige Werterhaltung von Wohnhäusern, Gewerbegebäuden und Industrieanlagen.

Schützt Holzschutzfarbe draußen langfristig?

ClimateCoating® Holzschutzfarbe bietet langanhaltenden Wetterschutz für alle Holzoberflächen im Außenbereich. Sie schützt zuverlässig vor UV-Strahlung, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen, wodurch Rissbildung, Verzug und Abblättern deutlich reduziert werden. Die atmungsaktive, wasserabweisende Oberfläche erhält die natürliche Struktur und Farbe des Holzes über viele Jahre. Ob bei Wohnhäusern, Gartenmöbeln, Fassaden, Carport, Pergola oder Industrieholz – ClimateCoating® Holzschutzfarbe sorgt für langlebige, gepflegte Oberflächen und reduziert den Pflegeaufwand spürbar.

Anwendung & Praxis

Wie wird ClimateCoating® aufgetragen?

ClimateCoating® kann wie herkömmliche Farbe mit Rolle, Pinsel oder Spritzgerät aufgetragen werden. Bei der Verarbeitung mit Airless-Geräten beachten Sie folgende Hinweise:

Filter & Siebe: Pistolenfilter entfernen; Ansaugsieb und Gerätefilter mit Maschenweite > 0,5 mm verwenden, um die Glaskeramikhohlkörper nicht zu beschädigen.

Düse: Bohrungsgröße 17–23 (0,017–0,023“ Inch); bei größeren Flächen wie Wände, Decken oder Fassaden breitere Spritzstrahlen (40–60°) verwenden, um möglichst viel Fläche mit jeder Armbewegung abzudecken.

Druck: 80–130 Bar – hoch genug für einen gleichmäßigen, weich auslaufenden Spritzstrahl, aber nicht zu hoch, um Farbnebel und Geräteverschleiß zu vermeiden. Bei optimal eingestellten Spritzdruck läuft das Spritzbild ohne Randstreifenbildung fein aus.

Spritztechnik: Pistole in 90°-Winkel und 15–30 cm Abstand zum Untergrund, gleichmäßige Geschwindigkeit ohne Schwenken. Vorab einen Spritztest auf Abdeckpapier machen, um Druck und Spritzbild zu prüfen.

Mit diesen Einstellungen erzielen Sie ein gleichmäßiges, randfreies Spritzbild und schonen sowohl Material als auch Geräte.

Kann ich Anstriche selbst auftragen?

ClimateCoating® Funktionsanstriche können grundsätzlich selbst aufgetragen werden, da sie einfach zu verarbeiten sind. Für ein optimales Ergebnis in puncto Optik, gleichmäßiger Schichtdicke und maximalem Langzeitschutz empfiehlt sich jedoch die Beauftragung eines Fachbetriebs. So stellen Sie sicher, dass die Wärmeregulierung, Feuchteregulierung und der Langzeitschutz Ihrer Fassaden oder Innenräume vollständig wirksam werden.

Welche Untergründe eignen sich am besten?

ClimateCoating® Funktionsanstriche eignen sich für viele Untergründe wie Putz, Beton, Rigips, Holz, Metall oder bestehende Altanstriche. Entscheidend ist, dass die Flächen sauber, trocken und tragfähig sind, um die volle Wirkung von Wärmeregulierung, Feuchteregulierung und Langzeitschutz zu gewährleisten. So erzielen Sie ein langlebiges, energieeffizientes Ergebnis – ideal für Fassaden, Innenräume und Industrieanwendungen gleichermaßen.

Geht ClimateCoating® auf Altanstrichen?

Ja, unsere Anstriche können in den meisten Fällen problemlos auf vorhandene Anstriche aufgetragen werden. Vorher sollten die Oberflächen gründlich gereinigt und bei Bedarf grundiert werden, damit Wärmeregulierung, Feuchteregulierung und Langzeitschutz optimal wirken. So lassen sich bestehende Fassaden, Innenräume und Industrieflächen nachhaltig aufwerten und energieeffizient schützen – ganz ohne umfangreiche Renovierungsarbeiten.

Wie schnell trocknet ClimateCoating®?

ClimateCoating® ist schnell trocknend: Bereits nach wenigen Stunden ist die Oberfläche grifftrocken, nach etwa 24 Stunden vollständig belastbar. Diese schnelle Trocknung ermöglicht effizientes Arbeiten im Wohn-, Gewerbe- und Industriebereich, reduziert Ausfallzeiten und sorgt dafür, dass Wärmeregulierung, Feuchteregulierung und Langzeitschutz sofort wirksam werden. Schnelle und effiziente Renovierungen im Bereich Innen- und Außenanstrich leicht umsetzbar.

Bestellung & Lieferung

Wo kann ich ClimateCoating® kaufen?

ClimateCoating® ist in Deutschland direkt über unsere offizielle Webseite bestellbar. Zusätzlich sind unsere Produkte bei ausgewählten Fachhändlern und Online-Anbietern erhältlich. Für internationale Kunden steht unser weltweites Partnernetzwerk mit über 50 Partnern zur Verfügung. Die Kontaktdaten Ihres Landes finden Sie unter „Kontakt“ → „Unser Partnernetzwerk“ auf unserer Webseite.

Welche Garantiebedingungen gelten?

Die Garantiezeit für die Lagerung beträgt 1 Jahr. Die Garantie für Standfestigkeit und Produkt variiert je nach Produkt und Einsatzbereich und kann mehrere Jahre betragen. Sie deckt Material- und Funktionsmängel ab, sofern die Anwendung gemäß unseren Vorgaben erfolgt. So profitieren Sie langfristig von Wärmeschutz, Feuchteregulierung und nachhaltigem Fassadenschutz.

Ist ClimateCoating® international erhältlich?

ClimateCoating® Produkte sind weltweit über unser Partnernetzwerk in mehr als 50 Ländern verfügbar. Ein Direktversand ins Ausland ist nicht erforderlich – unsere Partner vor Ort sorgen für schnelle Lieferung, fachkundige Beratung und Unterstützung bei Projekten jeder Größe. Unter „Kontakt“ → „Unser Partnernetzwerk“ auf unserer Webseite finden Sie die passenden Ansprechpartner in Ihrem Land. Sollte Ihr Land noch nicht gelistet sein, senden Sie gern eine E-Mail an info@sicc.de – unser Team kümmert sich um Ihre Anfrage.

Haben Sie keine passende Antwort auf Ihre Frage gefunden? Dann nehmen Sie gern direkt Kontakt mit uns auf.