KI-Tool Calculus Ansicht aus Pressemitteilung 01-2023

Pressemitteilung: Berliner Unternehmen entwickelt KI-Tool für mehr Energieeffizienz

Berliner Unternehmen entwickelt KI-Tool für mehr Energieeffizienz

Berlin, Februar 2023 – Das Thema Digitalisierung nimmt in nahezu allen Bereichen des gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Lebens eine immer wichtigere Rolle ein. Die Bemühungen, Prozesse und Strukturen digitaler zu gestalten sind auch in der Baubranche deutlich zu erkennen. Hier ergeben sich auch für mittelständische Unternehmen Chancen, um auf diesem Gebiet eine Vorreiterrolle einzunehmen. Das beweist das Berliner Unternehmen SICC Coatings GmbH. Der Hersteller von Spezialbeschichtungen hat ein KI-Tool entwickeln lassen, um die Wirkung seiner Produkte für Anwender berechenbar zu machen.

 

Innovationen durch Digitalisierung

Die Energiewende in Deutschland soll vorangetrieben werden. Um die klimapolitischen Ziele insbesondere im Gebäudebestand und -neubau zu erreichen sind innovative Wege gefragt. SICC Coatings bietet mit seinen Beschichtungen für Dächer, Fassaden und Innenräume eine Möglichkeit, Energie und Ressourcen zu sparen. Denn dank der speziellen Wirkweise der ClimateCoating-Produkte wird Wärme im Winter länger im Gebäude gehalten und im Sommer reflektieren die beschichteten Dächer und Fassaden die Sonnenstrahlen, was einem zu starken Aufheizen des Gebäudeinneren vorbeugt. Wie deutlich der Temperaturunterschied ausfällt – und damit eventuell weniger Kühlleistungen notwendig sind – kann nun dank des entwickelten Webtools Temperaturkalkulator Calculus vorausgesagt werden. Das bietet für Gebäudeplaner und die Wohnungswirtschaft die Möglichkeit Kosten und Energieeffizienz von Gebäuden besser zu kalkulieren.

 

Zusammenarbeit führt zu neuen Ideen

Seit 2020 kooperieren die Berliner mit dem Logistikkonzern AD Ports Group, der sich verpflichtet hat, seinen ökologischen Fußabdruck zu verringern und nach Wegen suchte, um die Energieeffizienz seiner Infrastruktur zu verbessern. An einem der heißesten Orte der Welt sollte zu Beginn lediglich das Leistungsversprechen der Beschichtungen überprüft werden. Dazu wurden mehrere Frachtcontainer mit den ClimateCoating-Produkten ThermoProtect und ThermoActive beschichtet, die die einfallenden Sonnenstrahlen reflektieren und ein extremes Erhitzen des Container-Inneren verhindern. Schließlich wurde der Versuch ausgeweitet und über einen Zeitraum von zwölf Monaten umfangreiche Daten gesammelt, auf deren Grundlage das Start-up M&M Network-Ing UG im Auftrag von SICC Coatings das Webtool KI-Calculus entwickelt hat.

 

Möglichkeit zur besseren Planbarkeit

Dieses KI-Modell dient dazu, Energieeinsparungen durch die Nutzung der ClimateCoating-Produkte ThermoProtect und ThermoActive vorhersagen zu können. „Alle derzeit verfügbaren kommerziellen Softwaremodelle und -tools wurden entwickelt, um die Vorteile der Isolierung in kalten und gemäßigten Klimazonen vorherzusagen“, erklärt Waldemar Walczok, Geschäftsführer von SICC Coatings, „aber die meisten anderen Tools können nicht genau die Auswirkungen der Sonneneinstrahlung auf isolierte bzw. mit unseren ClimateCoating-Produkten beschichteten Gebäude unter heißen Klimabedingungen erfassen.“ Diese Lücke wird mit KI-Calculus geschlossen.

Die Benutzeroberfläche des Webtools erlaubt eine Auswahl zahlreicher Parameter, um Voraussagen so genau wie möglich zu machen. Der Algorithmus greift dabei auf Daten aus der Bauphysik zurück. Standort, Gebäudetyp, klimatisiert oder nicht klimatisiert gehören ebenso zu den einstellbaren Optionen wie die Art des Bauteils, bereits vorhandene Dämmung und Maße des Objekts. Auf der Basis dieser Werte liefert das Webtool sofort ein Ergebnis, das in Form einer Grafik die Temperaturentwicklung für jeden Monat eines Jahres im Gebäude anzeigt – und zwar mit und ohne Beschichtung. Zusätzlich wird die durchschnittliche Innentemperatur eines Gebäudes aufgelistet und wie sich diese mittels Beschichtung insgesamt pro Jahr verringert.

 

Weitere Optionen in der Umsetzung

Für Gebäudeplaner und Sanierer bietet KI-Calculus von der SICC Coatings GmbH damit eine Möglichkeit, in Abhängigkeit der Zieltemperatur, die Reduzierung der Kühllast zu ermitteln. Das erleichtert die Planung des energetischen Konzepts von unterschiedlichen Gebäudetypen unter klimatisch divergierenden Bedingungen.

Die Liste der auswählbaren Städte wird laufend erweitert. Ebenso sollen zukünftig Kalkulationen für Innenraumbeschichtungen möglich sein. Das Webtool ist für User kostenlos auf der Webseite von SICC Coatings unter https://www.climatecoating.com/calculus/ nutzbar und die Ergebnisse stehen als PDF zum Download zur Verfügung.


Download Dateien

SICC Coatings PM 04 2022 ThermoPlus Bild 01

Pressemitteilung: SICC Coatings GmbH hilft mit der ThermoPlus Innenwandfarbe, Energie zu sparen

Ein Plus an Wärme und Wohnbehaglichkeit

Berlin, Oktober 2022 – Die politische Forderung, Energie zu sparen, wird immer dringlicher. Um Kosten zu sparen, soll weniger geheizt werden. Das senkt zwar den Energieverbrauch, aber gleichzeitig ein angenehmes Raumklima zu gewährleisten, ist schwierig. Eine Lösung für diese Problematik bietet das Berliner Unternehmen SICC Coatings mit ihrer hochwertigen Spezial-Innenwandfarbe ThermoPlus.

Doppelte Wirkung: Heizkosten sparen und gesundes Raumklima

Die explodierenden Energiekosten zu senken, stellt private Haushalte wie öffentliche Einrichtungen gleichermaßen vor große Herausforderungen. Ein Herunterregeln der Heizung reduziert zwar Kosten und Energieeinsatz, führt aber potenziell zu einem unangenehmen Raumklima. Wird die Raumtemperatur reduziert, steigt die relative Luftfeuchtigkeit und die Taupunkttemperatur sinkt – wird sie unterschritten, leistet sie Schimmelpilz Vorschub. Der Einsatz der richtigen Wandfarbe kann dem entgegenwirken.

Ein Innenraum wird als behaglich empfunden, wenn die Temperatur der Luft und die der umschließenden Flächen nah beieinander sind und die Luftfeuchte bei ca. 50 Prozent liegt. Entscheidend ist die Empfindungstemperatur, die sich aus dem Zusammenwirken der Lufttemperatur und der mittleren Strahlungstemperatur der Umgebungsoberflächen ergibt.

Die energiesparende Wirkung der Spezialwandfarbe ThermoPlus im Vergleich zu herkömmlichen Produkten konnte über Jahre mittels Raumklimaanalysen in verschiedenen Gebäudetypen nachgewiesen werden. Räume, die mit der Beschichtung von SICC Coatings behandelt werden, lassen sich schneller aufheizen und kühlen danach deutlich langsamer aus, da die beschichteten Hüllflächen eine gleichmäßiger verteilte und angehobene Oberflächentemperatur aufweisen.

Bewährte Technologie wirkt zu jeder Jahreszeit

Die speziellen Eigenschaften der Innenwandfarbe ThermoPlus wirken rein physikalisch und basieren auf der von der SICC Coatings entwickelten reflektiven Membrantechnologie. Speziell hergestellte Glaskeramik-Hohlkörperchen, die ein Vakuum umschließen, werden mit einer stark haftenden und eigens entwickelten Dispersion sowie ausgewählten Aktivatoren verbunden.

Im Winter wird die Luft in Innenräumen durch übermäßiges Heizen zu trocken. Diesem Problem wird durch die feuchteregulierende Wirkung von ThermoPlus Abhilfe geschaffen. Die Wandfarbe sorgt dafür, dass die Luftfeuchtigkeit im Raum konstant bleibt und unangenehme Trockenheitssymptome wie Juckreiz, Schleimhautreizungen oder Husten vermieden werden.

ThermoPlus hilft auch gegen zu hohe Luftfeuchte. Die Beschichtung speichert Wassermoleküle in ihrer dünnen Membran und gibt sie an die Raumluft ab, wenn diese zu trocken ist. Die hochwertige Wandfarbe ist so eingestellt, dass die Raumluftfeuchte im idealen Bereich bleibt. Damit sorgt sie für ein angenehmes und gesundes Raumklima.

Im Ergebnis trägt ein Anstrich mit dem Qualitätsprodukt von SICC Coatings zur Verbesserung des Raumklimas und zur Energieeinsparung von bis zu 30 Prozent bei, weil das Aufheizen eines Raumes verkürzt, das Auskühlen verzögert und die Raumluftfeuchte reguliert wird.

Der Gestaltungsvielfalt sind keine Grenzen gesetzt

Die geruchsneutrale und anwendungsfertige Dispersion ist in über 100.000 Farbnuancen in den Gebindegrößen 2,8 l, 5,0 l, 12,5 l sowie 19 l erhältlich.

 


Download Dateien